Wir präsentieren: Die Ulysse Nardin Diver Air

Wir sind an ausgefallene Kreationen von Ulysse Nardin gewöhnt, doch die heutige Diver Air ist vielleicht die bisher extremste. Die Marke hatte sich vorgenommen, die leichteste mechanische Taucheruhr der Welt zu entwickeln, und ist damit hervorragend gelungen. Interessanterweise konnten mehrere Partner gewonnen werden, darunter auch Materialunternehmen, die normalerweise an Automobilen arbeiten.

Ulysse Nardin erinnert mich an meine ersten Erfahrungen mit hochwertigen mechanischen Uhren. Uhren wie die Planetarium Copernicus und die Astrolabium Galileo Galilei waren gewagt und teuer. In letzter Zeit konzentriert sich die Marke auf skelettierte Uhren aus fortschrittlichen Materialien. Die heutige Diver Air führt dieses Thema fort und treibt es auf die Spitze.

Die Ulysse Nardin Diver Air
Ein Blick auf die neue Ulysse Nardin Diver Air könnte den Eindruck erwecken, es handele sich um eine stark skelettierte Version der Diver X. Das 44 x 50 mm große Gehäuse ist vertraut, ebenso wie die X-förmigen Brücken auf dem transparenten Zifferblatt. Ebenso ist die externe 60-Minuten-Tauchlünette ein Markenzeichen der Tiefseeuhren der Marke. Doch so schnell vorzugehen wäre ein Fehler, denn es steckt viel mehr – oder besser gesagt viel weniger – dahinter, als man auf den ersten Blick sieht.

Die leichteste mechanische Taucheruhr aller Zeiten
Mit der neuen Diver Air wollte Ulysse Nardin die leichteste mechanische Taucheruhr entwickeln. Dafür wurde in aufwendigen Verfahren Material vom Uhrwerk entfernt, ohne die von einer Taucheruhr erwartete Robustheit zu beeinträchtigen. Darüber hinaus sollten möglichst viele nachhaltige Materialien verwendet werden. Für diesen Aspekt holte sich Ulysse Nardin die Unterstützung von Partnern aus der technischen Materialforschung.

Die Diver Air besticht durch ein beeindruckendes Gehäuse, das auf Kreislaufwirtschaft setzt.

Um, wie Colin Chapman einmal sagte, „Leichtigkeit zu schaffen“, wandte sich Ulysse Nardin an TiFast und Thyssenkrupp, um das Titan-Mittelgehäuse zu fertigen. TiFast bezog das Material aus der biomedizinischen Industrie in der Schweiz, Thyssenkrupp veredelte es in Florenz, Italien. Das Ergebnis ist ein leichtes Gehäuse aus 90 % recyceltem Material.

Auch die Gehäuseflanken der Diver Air sind innovativ und bestehen aus 60 % Nylon und 40 % Kohlefaser. Ulysse Nardin arbeitete mit Fil & Fab, einem französischen Recycler von Fischernetzen, zusammen, um das Nylon zu liefern. Die Kohlefaser stammt von Extracthive, einem Unternehmen, das Kohlefaser aus den Rümpfen von Rennsegelbooten veredelt. Lavoisier Composites kombiniert die beiden Materialien anschließend zu der einzigartigen Nylo-Foil mit ihrer unverwechselbaren, marmorierten Oberfläche.

Ein neues Kaliber, das UN-374
Die Diver Air verfügt über ein Automatikwerk, das nur sieben Gramm wiegt! Ulysse Nardin begann mit dem UN-372 und entfernte Material, indem er die Brücken zu Dreiecken formte, um die Festigkeit zu erhöhen. Erstaunlicherweise hält das Uhrwerk trotz seines geringen Gewichts Stößen von bis zu 5.000 g stand. Ein beeindruckend dünner Rotor stellt sicher, dass die Uhr die ISO-Normen erfüllt. Die Uhr hat eine Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde und eine beeindruckende Gangreserve von 90 Stunden. Sie verfügt außerdem über eine Upcycling-Siliziumhemmung von Sigatec aus Upcycling-Wafern.

Weitere Details zur Diver Air
Die Diver Air ist besonders praktisch. Dafür ist sie bis zu 200 m Tiefe wasserdicht. Zeiger und Indizes sind mit weißer Super-LumiNova gefüllt, was die Ablesbarkeit im Dunkeln optimiert. Für mehr Komfort sorgt das orange-weiße Elastikband mit Klettverschluss. Jedes Band wiegt weniger als sechs Gramm, sodass die Uhr insgesamt nur knapp 52 Gramm wiegt! Beeindruckend!

Das außergewöhnlich leichte Gewicht der Diver Air beruht auf der sorgfältigen Materialauswahl und innovativen technischen Lösungen. Die Uhr zeichnet sich durch eine einzigartige Kombination fortschrittlicher und zugleich umweltbewusster Materialien aus. Ihr 44-mm-Gehäuse besteht aus einem Kern aus 90 % recyceltem Titan, der für seine Robustheit und sein extrem geringes Gewicht geschätzt wird. Um diesen Titankern herum befinden sich Seitenteile aus Nylo-Foil, einem bahnbrechenden Verbundwerkstoff aus recycelten Fischernetzen, gemischt mit hochwertiger Kohlefaser. Diese Integration erhöht nicht nur die Robustheit der Uhr, sondern trägt auch maßgeblich zu ihrer Nachhaltigkeit bei.

Eine weitere Innovation zeigt sich in der Lünette der Uhr aus CarbonFoil, einem recycelten Material aus der Segelbootproduktion. CarbonFoil ist bekannt für seine außergewöhnliche Haltbarkeit, Widerstandsfähigkeit gegenüber rauen maritimen Bedingungen und sein geringes Gewicht. Diese Fortschritte unterstreichen deutlich das Engagement von Ulysse Nardin für Nachhaltigkeit und stehen im Einklang mit den globalen Bemühungen zur Reduzierung der Meeresverschmutzung und zur Förderung umweltfreundlicher Herstellungsverfahren.

Das Kaliber UN-374: Ein Triumph der Ingenieurskunst

Das Herzstück der Diver Air bildet das Kaliber UN-374, ein außergewöhnliches Uhrwerk, das mechanische Brillanz und Miniaturisierung verkörpert. Mit einem Gewicht von nur 7 Gramm ist dieses skelettierte Automatikkaliber eine direkte Weiterentwicklung des renommierten UN-372 und wurde für reduziertes Gewicht optimiert, ohne dabei Funktionalität oder Zuverlässigkeit zu beeinträchtigen. Das Kaliber verfügt über ultraleichte Titanbrücken und ein offenes Federhausdesign, wodurch die gesamte Mechanik eine minimale Masse aufweist.

Mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde (3 Hz) bietet das UN-374 eine beachtliche Gangreserve von 90 Stunden – bemerkenswert für eine so federleichte Konstruktion. Seine außergewöhnliche Robustheit wurde durch strenge Tests nachgewiesen und überstand Stöße von bis zu 5.000 G – weit über den üblichen Industriestandards – und unterstreicht das Engagement der Marke für Robustheit und Langlebigkeit.

Exzellentes Design und funktionale Ästhetik

Die Diver Air ist mehr als nur ein Meisterwerk der Ingenieurskunst; Sie ist zudem ein beeindruckendes Beispiel für Designfunktionalität und ästhetische Raffinesse. Das Zifferblatt ist sorgfältig skelettiert, nicht nur aus optischen Gründen, sondern auch zur weiteren Gewichtsreduzierung. Dieses Design verstärkt die visuelle Komplexität und ermöglicht dem Träger einen faszinierenden Einblick in die komplexe Funktionsweise des darunterliegenden Uhrwerks.

Das Zifferblatt ist mit großzügig dimensionierten Zeigern und Indizes ausgestattet, die mit hochwertiger weißer Super-LumiNova beschichtet sind und so auch bei schlechten Lichtverhältnissen unter Wasser optimale Sichtbarkeit gewährleisten. Dies entspricht perfekt dem Verwendungszweck als professionelle Taucheruhr, die streng der Taucheruhrennorm ISO 6425 entspricht und eine Wasserdichtigkeit von bis zu 200 Metern (660 Fuß) bietet.

Benutzerorientierte Funktionen

Ulysse Nardin weiß, dass professionelle Taucher Uhren benötigen, die Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit vereinen. Daher hat er die Diver Air mit durchdachten, benutzerorientierten Funktionen ausgestattet. Sie ist mit zwei austauschbaren elastischen Stoffarmbändern ausgestattet – eines in leuchtendem Orange und eines in klassischem Weiß – die jeweils weniger als 6 Gramm wiegen. Diese Bänder werden mit präzisionsgefertigten Klettverschlüssen befestigt, die schnelle Anpassungen und eine bequeme, bequeme Passform ermöglichen, die sich bei Unterwassererkundungen nahtlos an Veränderungen der Handgelenksgröße anpasst.

Marktpositionierung und Zugänglichkeit

Trotz ihrer bahnbrechenden Innovationen positioniert sich die Diver Air mit einem Preis von 38.400 € (inkl. MwSt.) im erschwinglichen Luxussegment der mechanischen Taucheruhren. Im Gegensatz zu vielen bahnbrechenden Modellen ist sie nicht auf eine Kleinserie beschränkt, sondern weltweit in Ulysse Nardin Boutiquen und bei autorisierten Händlern erhältlich. Diese strategische Entscheidung macht modernste Uhrentechnologie einem breiteren Spektrum an Uhrenliebhabern und -sammlern zugänglich.

Implikationen für die Zukunft

Die Einführung der Diver Air definiert nicht nur die Möglichkeiten der mechanischen Uhrmacherei neu, sondern hat auch weitreichende Auswirkungen auf die Branche. Sie demonstriert die gelungene Verbindung von Nachhaltigkeit, technologischer Innovation und luxuriöser Ästhetik und setzt einen Trend, dem andere Uhrenhersteller folgen dürften. Da Verbraucher neben Leistung zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit legen, werden Uhren wie die Diver Air Maßstäbe im Luxusgüterbereich setzen.

Gesamteindruck, Verfügbarkeit und Preis
Überraschenderweise listet Ulysse Nardin die neue Diver Air nicht als limitierte Edition. Das hätte ich aufgrund der komplexen Verarbeitung der verschiedenen Materialien erwartet, aber dem ist nicht so. Der Preis der Uhr liegt bei 38.400 €, was ihren exotischen Charakter widerspiegelt. Handelt es sich um eine Spezialuhr? Auf jeden Fall, aber sie ist ein schickes Statement und vor allem eine technische Meisterleistung.

Uhrenspezifikationen
MARKE
Ulysse Nardin
MODELL
Diver Air
REFERENZ
3743-170-2A/0A
ZIFFERBLATT
Skelettiert mit schwarzen Indizes und Zeigern mit weißer Super-LumiNova
GEHÄUSEMATERIAL
Mittelgehäuse aus 90 % recyceltem Titan (Thyssenkrupp und TiFast), Gehäuseseiten aus Nylo®-Folie (60 % recycelte Fischernetze, Nylo® von Fil & Fab und 40 % recycelte Carbonfasern von CDK Technologies)
GEHÄUSEABMESSUNGEN
44 mm (Durchmesser) × 50 mm (Bandanstoß zu Bandanstoß) × 14,7 mm (Dicke)
GLAS
Beidseitig entspiegeltes Saphirglas
GEHÄUSEBODEN
90 % recyceltes Titan (Thyssenkrupp und TiFast), offener Mineralglasboden aus Titan
UHRWERK
Ulysse Nardin UN-374: Automatik mit Handaufzug und Stoppfunktion 21.600 Halbschwingungen (3 Hz), 90 Stunden Gangreserve, 21 Steine, 199 Komponenten, Spiralfeder, Anker und Hemmungsrad aus recyceltem Silizium
WASSERDICHTIGKEIT
200 Meter
ARMBAND
Orangefarbenes elastisches Gewebe mit Klettverschluss; zusätzliches weißes elastisches Gewebeband mit Klettverschluss im Lieferumfang enthalten
FUNKTIONEN
Uhrzeit (Stunden, Minuten, kleine Sekunde), 60-Minuten-Tauchlünette
PREIS
38.400 € (inkl. 21 % MwSt.)
GARANTIE
Fünf Jahre


Categories:

Tags:


Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *