Die Bvlgari Octo Finissimo Ultra Tourbillon ist eine bemerkenswert beeindruckende Uhr. Das Tourbillon misst nur 1,85 mm. Damit ist sie die flachste Uhr mit Tourbillon aller Zeiten. Werfen wir einen Blick darauf.
Bvlgari hat mit seiner Octo Finissimo Linie bemerkenswerten Erfolg erzielt. Die Marke weist zu Recht darauf hin, dass ihre Designs ĂŒber 60 internationale Auszeichnungen erhalten und zehn Weltrekorde aufgestellt haben. 2014 stellte Bvlgari die Octo Finissimo Tourbillon vor. Ihr Handaufzugswerk war nur 1,95 mm hoch.
Ein stolzes italienisches Haus
Bvlgari hat sich mit der Entwicklung flacher fake Uhren einen Namen gemacht. Seit 2014 hat die Marke in verschiedenen Kategorien rekordverdĂ€chtige Innovationen hervorgebracht. Dazu gehören die weltweit flachste Minutenrepetition mit 3,12 mm, die Octo Finissimo Automatic mit nur 2,23 mm und der flachste ewige Kalender aller Zeiten mit 2,75 mm. Diese Uhr wurde beim Grand Prix dâHorlogerie de GenĂšve (GPHG) mit der Aiguille dâOr ausgezeichnet.
Bvlgari ist stolz auf sein italienisches Erbe. Die achteckige Form der Octo Finissimo Linie ist von den Kassettendecken der Basilika von Maxentius und Konstantin inspiriert. Rom und seine Kultur, Architektur und Geschichte inspirieren das Unternehmen seit seiner GrĂŒndung 1884.
Die Bvlgari Octo Finissimo Ultra Tourbillon
Jetzt hat Bvlgari die Octo Tourbillon Ultra vorgestellt. Sie integriert ein skelettiertes Tourbillon in das Uhrwerk, und das gesamte GehÀuse misst beeindruckende 1,85 mm. Damit ist sie nicht nur das flachste Tourbillon-Kaliber, sondern auch die flachste Uhr aller Zeiten. Das GehÀuse hat einen Durchmesser von 40 mm. Im Inneren tickt das Tourbillon-Kaliber BVF900. Dieses Handaufzugswerk schlÀgt mit einer Frequenz von 4 Hz (28.800 Halbschwingungen pro Stunde). Nach Vollaufzug bietet das Kaliber eine Gangreserve von 42 Stunden.
In einer Pressemitteilung erklĂ€rte Fabrizio Buonamassa Stigliani, Executive Director of Watch Design bei Bvlgari: âDie Idee war, eine Uhr zu kreieren, die all unsere Expertise vereint. Es geht nicht nur um das feinste Design, sondern um eine prĂ€zise AusfĂŒhrung, die die Geschichte der Octo Finissimo Serie erzĂ€hlt und gleichzeitig die IntegritĂ€t ihrer unverwechselbaren Ă€sthetischen Codes bewahrt.â
Bahnbrechende Produktionstechniken
Bvlgari erklĂ€rte, dass fĂŒr die Herstellung der Octo Finissimo Ultra Tourbillon acht neue Patente erforderlich seien. Dazu gehörten Innovationen wie die Differenzialanzeige, das integrierte GehĂ€usemittelteil und die integrierte Platinenkonstruktion, der GehĂ€useboden aus zwei Materialien, eine neue Methode zur Glasbefestigung, eine neuartige Federhausstruktur, das Oszillatormodul, die modulare Konstruktion und das Armbanddesign.
Bvlgaris Octo Finissimo Ultra Tourbillon verfĂŒgt ĂŒber LĂŒnette, GehĂ€use und BandanstöĂe aus Titan. Die Platine hingegen besteht aus Wolframkarbid, und die beiden Kronen sind aus Edelstahl gefertigt. Die rechte Krone dient zum Einstellen der Uhrzeit, die linke zum Aufziehen des Uhrwerks. Das Armband ist technisch nicht weniger beeindruckend. Es besteht ebenfalls aus Titan und ist inklusive SchlieĂe nur 1,5 mm dick. Es schmiegt sich optisch perfekt an das Handgelenk. Das Zifferblatt besticht durch rhodinierte Stunden- und Minutenzeiger auf sandgestrahltem Messing.
AbschlieĂende Gedanken zur Bvlgari Octo Finissimo Ultra Tourbillon
Die Bvlgari Octo Finissimo Ultra Tourbillon ist eine Uhr, die ich mir wohl kaum jemals zulegen werde. Sie kostet 750.000 ⏠und ist auf 20 Exemplare limitiert. Allein der hohe technische Aufwand, der nötig ist, um diese flache Uhr zu erreichen, macht den Preis durchaus verstĂ€ndlich. In einer MedienerklĂ€rung bringt Bvlgaris CEO Jean-Christophe Babin auf den Punkt, was meiner Meinung nach Teil der Markenphilosophie ist: âJeder Rekord war ein Meilenstein. Einen Rekord aufzustellen bedeutet nicht nur, Grenzen zu ĂŒberschreiten â es geht darum, die Grenzen der mechanischen Uhrmacherei neu zu definieren. Mit jeder Herausforderung mussten wir nicht nur traditionelle Techniken, sondern auch die Art und Weise, wie Uhren entworfen und entwickelt werden, ĂŒberdenken.â
Technische Meisterleistung: Kaliber BVF 900
Im Herzen dieses uhrmacherischen Meisterwerks schlĂ€gt das Handaufzugskaliber BVF 900. Das in Zusammenarbeit mit dem Uhrwerkhersteller Concepto entwickelte BVF 900 ist nur 1,50 mm hoch. Mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz) verfĂŒgt es ĂŒber eine beachtliche Gangreserve von 42 Stunden und beweist damit trotz seiner geringen GröĂe eine auĂergewöhnliche Effizienz.
Das Kaliber integriert die Werkplatte in den GehĂ€useboden â eine revolutionĂ€re Designentscheidung, die nicht nur die Dicke reduziert, sondern auch die StabilitĂ€t und Haltbarkeit verbessert. Das Ergebnis ist ein bemerkenswert robuster und dennoch unglaublich schlanker Mechanismus, der Bvlgaris innovative Ingenieurskunst perfekt zur Geltung bringt.
Technische Exzellenz
Eine solche Flachheit zu erreichen, ist nicht nur eine Ăbung in Miniaturisierung; es erfordert eine umfassende Ăberarbeitung traditioneller Uhrmacherprinzipien. Der TourbillonkĂ€fig, ein Eckpfeiler des Kalibers BVF 900, veranschaulicht diesen Ansatz. Mit einer Höhe von nur 1,18 mm wird das Tourbillon peripher von Miniatur-Keramikkugellagern anstelle herkömmlicher Zapfen getragen. Diese raffinierte Lösung reduziert Reibung und Dicke deutlich und gewĂ€hrleistet gleichzeitig strukturelle StabilitĂ€t und prĂ€zisen Betrieb.
DarĂŒber hinaus verzichtet die Octo Finissimo Ultra Tourbillon auf herkömmliche Aufzugsmechanismen. Anstelle einer traditionellen Krone ragen zwei diskrete horizontale Knöpfe an beiden GehĂ€useseiten hervor â einer zum Aufziehen, der andere zum Einstellen der Uhrzeit. Diese Designentscheidung bewahrt nicht nur die ultraflache Silhouette der Uhr, sondern verbessert auch ihre Ergonomie und Ăsthetik.
AuĂergewöhnliche DesignĂ€sthetik
Getreu der Bvlgari Octo Linie bleibt die Ultra Tourbillon dem ikonischen achteckigen Design treu, das sich durch klare Linien und eine harmonische Geometrie auszeichnet. Das 40-mm-GehÀuse der Uhr, fachmÀnnisch aus sandgestrahltem Titan gefertigt, bietet leichten Tragekomfort gepaart mit bemerkenswerter Langlebigkeit. Die matte OberflÀche betont die architektonische Form und lÀsst jedes Detail der komplexen Konstruktion deutlich hervortreten.
DarĂŒber hinaus spiegelt das Zifferblattdesign der Uhr ein raffiniertes GespĂŒr fĂŒr Ausgewogenheit und Minimalismus wider. Das dezentral bei 2 Uhr positionierte Zifferblatt zeigt Stunden und Minuten dezent, aber gut lesbar an und ergĂ€nzt so die mechanische KomplexitĂ€t perfekt. Das durchbrochene Design lĂ€dt Bewunderer ein, einen Blick auf das sorgfĂ€ltig gestaltete Innenleben zu werfen und fĂ€ngt die Essenz mechanischer Raffinesse und kĂŒnstlerischer Schönheit ein.
Innovative Materialien
Die Materialwahl war ein entscheidender Faktor fĂŒr das ultraflache Profil. Bvlgari wĂ€hlte Wolframkarbid fĂŒr die Werkplatte, das extreme HĂ€rte und Steifigkeit mit geringer Dicke vereint. Diese Wahl war entscheidend fĂŒr die strukturelle IntegritĂ€t und gleichzeitig fĂŒr auĂergewöhnliche PrĂ€zision. Titan wurde aufgrund seines guten Festigkeits-Gewichts-VerhĂ€ltnisses bevorzugt und trĂ€gt maĂgeblich zum federleichten TragegefĂŒhl der Uhr am Handgelenk bei.
Limitierte ExklusivitÀt
Die Octo Finissimo Ultra Tourbillon ist weltweit auf nur 20 Exemplare limitiert, was ihre ExklusivitĂ€t und SammlerattraktivitĂ€t unterstreicht. Jede Uhr symbolisiert nicht nur Luxus, sondern auch ein StĂŒck Uhrengeschichte â ein Sinnbild menschlicher Errungenschaften in PrĂ€zisionstechnik und Ă€sthetischer Innovation.
Preis und VerfĂŒgbarkeit
Diese bahnbrechende Innovation hat natĂŒrlich ihren Preis. Die Octo Finissimo Ultra Tourbillon kostet rund 750.000 Euro. Trotz â oder gerade wegen â ihres hohen Preises hat die Uhr bei Sammlern und Kennern, die ein greifbares StĂŒck Uhrmachergeschichte besitzen möchten, groĂe Aufmerksamkeit erregt.
Man kann wohl behaupten, dass die Leute bei Bvlgari schon lange daran interessiert sind, Grenzen zu ĂŒberschreiten, und ihnen ist dies erneut gelungen. Obwohl ich mir diese Uhr niemals leisten könnte, ist sie doch ein Zeitmesser, den ich aus der Ferne wertschĂ€tzen kann. Die Marke bietet generell einzigartige Designs und scheint immer stĂ€rker zu werden. Bravo, Bvlgari!
Leave a Reply