Die neue grüne Credor-Lokomotive GCCR997 wird Teil der Dauerausstellung

Letztes Jahr stellte Credor – die hochklassige, klassischste Marke der Seiko Corporation – anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums eine ganz besondere Uhr vor, die auf dem Locomotive-Konzept basiert und eine originalgetreue Nachbildung von Gérald Gentas Originalskizze aus dem Jahr 1978 darstellt. Obwohl Genta vor allem für das Design der legendären Royal Oak, Nautilus und Ingenieur bekannt ist, reichte seine kreative Vision weit über Europa hinaus. Häufige Besuche in Japan führten zu einer Freundschaft mit Reijiro Hattori von Seiko, der ihn einlud, eine unverwechselbare Uhr für Credor, Teil des Seiko-Portfolios, zu entwerfen. Das Ergebnis war die Locomotive, die 1979 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.

Die limitierte Neuauflage der Credor Locomotive 2024 erregte bei ihrer Veröffentlichung viel Aufmerksamkeit, obwohl sich ein Großteil der Diskussion eher auf ihre Ästhetik als auf die außergewöhnlichen Details und die Verarbeitung konzentrierte, die sie bietet. Obwohl wir die neue Credor Locomotive GCCR997 noch nicht persönlich erlebt haben, deutet alles, was wir wissen, darauf hin, dass es sich um eine tadellos gefertigte, historisch getreue und sehr, sehr stilvolle Uhr handelt – vor allem, weil sie sich im Vergleich zu der limitierten Auflage, die wir letztes Jahr getestet haben, stark verändert hat mehr lesen.

Die neue Locomotive GCCR997 ist im Kern nahezu identisch mit der limitierten Auflage der Locomotive GCCR999. Sie wird in einem 38,8 mm x 8,9 mm großen sechseckigen Gehäuse aus hochfestem Titan geliefert und bietet eine Wasserdichtigkeit von 100 m. Das Design lehnt sich stark an die Geometrie an, mit einer passenden sechseckigen Lünette, die durch sechs sechseckige Schrauben befestigt ist – ja, Sechsecke dominieren. Die Verarbeitung wird beeindruckend sein und gebürstete und hochglanzpolierte Oberflächen ausbalancieren, wie es bei der Ausgabe 2024 der Fall war. Bei 4 Uhr setzt eine geriffelte verschraubte Krone das Thema mit ihrem eigenen sechseckigen Motiv fort, während der Gehäuseboden massiv bleibt und ein Saphirglas das markante Zifferblatt schützt.

Das Zifferblatt ist das, was sich hier am meisten ändert. Es soll „von den grünen Signallichtern des Eisenbahnsystems inspiriert“ sein – vielleicht ein bisschen weit hergeholt, aber dennoch beeindruckend. Es weist ein strukturiertes Muster aus kleinen grünen Sechsecken auf, jedes mit einer gestreiften, gewebten Oberfläche, die das Licht einfängt und einen schimmernden Wabeneffekt erzeugt. Aufgesetzte leuchtende Indizes und Zeiger bleiben der Locomotive-Edition 2024 treu; ​​das gerahmte Datumsfenster befindet sich bei 3 Uhr, wobei das Credor-Logo und der Text „Automatic“ für einen schönen visuellen Ausgleich sorgen. Ein winziger Aufdruck am unteren Rand des Zifferblatts weist auf das Uhrwerk und die Ursprünge der Uhr hin.

Die Energiequelle der Uhr ist das Credor-exklusive automatische Kaliber CR01, das auf der Seiko 6L35-Architektur basiert. Es verfügt über 26 Steine, arbeitet mit einer Frequenz von 28.800 Schwingungen/Stunde und bietet eine Gangreserve von 45 Stunden.

Das integrierte Titanarmband spiegelt das Design der Uhr wider. Es beginnt fast so breit wie das Gehäuse und verjüngt sich dann leicht in Richtung der Dreifachschließe mit Druckknopfverschluss. Seine sechseckigen Mittelglieder verstärken das geometrische Thema der Uhr, während die gebürsteten und polierten Oberflächen zum Finish des Gehäuses passen.

Das Konzept hinter der Green Credor Locomotive GCCR997
Die Green Credor Locomotive GCCR997 lässt sich von verschiedenen Quellen inspirieren, darunter der Geschichte japanischer Handwerkskunst, des Maschinenbaus und der Natur. Im Kern erinnert die GCCR997 an die Lokomotive, eine Anspielung auf die symbolische Kraft und Bewegung von Zügen in der japanischen Kultur, einem Land, das für seine unglaublichen technischen Leistungen und seine Liebe zur Kunst der mechanischen Bewegung bekannt ist.

Bei der Gestaltung der GCCR997 ließ sich Credor von der traditionellen japanischen Kunst inspirieren und kombinierte sie mit modernster Uhrmacherkunst, um eine Uhr zu schaffen, die die schönsten Aspekte beider Welten verkörpert. Die Farbe Grün spielt eine zentrale Rolle im Design und verweist auf Japans üppige Naturlandschaft, wo üppige Wälder und Berge die Szenerie dominieren.

Beim Design der GCCR997 geht es nicht nur um Ästhetik; sie ist auch ein technisches Wunderwerk, das komplexe Mechanismen und fortschrittliche Materialien integriert, um ein Höchstmaß an Präzision und Schönheit zu erreichen. Das Uhrwerk basiert auf Seikos firmeneigener Spring Drive-Technologie, die sowohl Genauigkeit als auch Laufruhe der Zeiger gewährleistet. Das grüne Zifferblatt in Kombination mit den aufwendigen Details erinnert an die Gelassenheit der Natur, während die mechanische Genialität des Uhrwerks die Präzision und Kraft der Lokomotive darstellt.

Das Zifferblatt: Grün als Symbol für Natur und Gelassenheit
Eines der auffälligsten Merkmale der GCCR997 ist ihr grünes Zifferblatt. Grün ist seit langem eine Farbe, die mit Natur, Erneuerung und Ruhe in Verbindung gebracht wird. In Japan gilt Grün auch als Symbol für Gleichgewicht und Harmonie und wird in der traditionellen Kunst verwendet, um die Schönheit der Natur darzustellen.

Das Zifferblatt der GCCR997 weist ein sattes, dunkles Grün auf, das sowohl tief als auch reflektierend ist. Die Farbe verändert sich je nach Beleuchtung und bietet den ganzen Tag über einen dynamischen Blick auf die Uhr. Das Design weist ein Guilloché-Muster auf, eine feine, aufwendige Gravur, die das Gefühl von Bewegung und Textur verstärkt. Das radiale Muster auf dem Zifferblatt, kombiniert mit den subtilen Grüntönen, erweckt das Gefühl von Sonnenlicht, das durch die Blätter eines Waldes fällt, oder die Spiegelung grüner Flüsse, die sich durch japanische Landschaften schlängeln.

Die Zeiger der Uhr sind elegant geformt und spiegeln die Form traditioneller japanischer Werkzeuge wider, während die Indizes in einem minimalistischen Stil gehalten sind, wodurch die Schönheit des grünen Zifferblatts erstrahlen kann. Das Logo bei 12 Uhr ist diskret, aber auffällig und repräsentiert das Engagement der Marke Credor für dezenten Luxus.

Eines der innovativsten Elemente des Zifferblatts ist der Sekundenzeiger aus gebläutem Stahl, der einen markanten Kontrast zum tiefen Grün des Zifferblatts bildet. Diese Farbkombination soll ein Gefühl von Bewegung hervorrufen, wobei der gebläute Sekundenzeiger der rhythmischen Bewegung eines Zuges ähnelt, der durch eine grüne Landschaft fährt.

Das Uhrwerk: Spring Drive in Bestform
Das Herzstück der Green Credor Locomotive GCCR997 ist das Spring Drive-Uhrwerk. Dieser von Seiko entwickelte Mechanismus ist eine Fusion aus mechanischer Uhrmacherei und Quarztechnologie, was zu einem Uhrwerk führt, das das Beste aus beiden Welten vereint. Der Spring Drive arbeitet mit einer Gleitbewegung anstelle des traditionellen Tickens einer mechanischen Uhr, was eine sanftere, flüssigere Bewegung des Sekundenzeigers ermöglicht.

Der Spring Drive im GCCR997 wird von Seikos Kaliber 9R01 angetrieben, einem hochpräzisen Uhrwerk, das für seine unglaubliche Genauigkeit und lange Gangreserve bekannt ist. Das Kaliber 9R01 verfügt dank des hocheffizienten automatischen Aufzugssystems von Seiko über eine beeindruckende Gangreserve von 72 Stunden.

Das Uhrwerk ist durch den transparenten Gehäuseboden sichtbar, wo Sammler und Liebhaber die komplizierten Details des Rotors und die aufwendige Verarbeitung des Uhrwerks bewundern können. Die Brücke und die Getriebe wurden fein mit Genfer Streifen verziert, einer dekorativen Technik, die dem Uhrwerk Tiefe und Dimension verleiht. Darüber hinaus werden bei der Endbearbeitung des Uhrwerks traditionelle japanische Techniken wie die Taka-Yama-Polierung eingesetzt, was die Hingabe zur Kunstfertigkeit widerspiegelt, für die Credor bekannt ist.

Die Präzision des Spring Drive-Uhrwerks sorgt dafür, dass die Uhr nicht nur ein schönes Objekt ist, sondern auch ein äußerst funktionales Zeitmessgerät. Ihre Fähigkeit, die Zeit genau anzuzeigen, ohne das „Tick-Tack“-Geräusch eines herkömmlichen mechanischen Uhrwerks, ist ein Beweis für die Präzisionstechnik, die das Herzstück der GCCR997 bildet.

Das Gehäuse: Eine exquisite Materialkombination
Das Gehäuse der Green Credor Locomotive GCCR997 ist ein Meisterwerk des Designs und der Materialauswahl. Das Gehäuse besteht aus Platin, einem unglaublich seltenen und wertvollen Metall, das für seine Stärke und Anlaufbeständigkeit bekannt ist. Die Verwendung von Platin sorgt dafür, dass die Uhr ein luxuriöses Gewicht und Gefühl hat, was sie zu einem exquisiten Zeitmesser macht, der Aufmerksamkeit erregt, ohne protzig zu sein.

Das Gehäuse wurde sorgfältig poliert und veredelt, mit einer Kombination aus gebürsteten und hochglanzpolierten Oberflächen, die das Licht auf eine Weise reflektieren, die das komplizierte Design der Uhr betont. Die Kanten des Gehäuses sind leicht gebogen, was dem Gesamtdesign ein Gefühl von Flüssigkeit und Bewegung verleiht, während die Ösen abgewinkelt sind, um einen bequemen Sitz am Handgelenk zu gewährleisten.

Die Krone hat eine feine Größe und befindet sich auf der 3-Uhr-Position, was ein reibungsloses Benutzererlebnis beim Aufziehen oder Einstellen der Zeit ermöglicht. Das Saphirglas auf der Vorderseite des Gehäuses ist doppelt gewölbt und bietet verbesserte Haltbarkeit und Klarheit. Darüber hinaus ist das Glas mit einer Antireflexbeschichtung versehen, die sicherstellt, dass das Zifferblatt auch bei schwierigen Lichtverhältnissen sichtbar bleibt.

Das Armband: Eine perfekte Ergänzung
Die grüne Credor Locomotive GCCR997 wird mit einem speziell entworfenen Armband aus handgenähtem Krokodilleder geliefert. Das Armband hat eine tiefbraune Farbe und bietet einen perfekten Kontrast zum grünen Zifferblatt und dem Platingehäuse. Die Textur des Leders ist sowohl luxuriös als auch bequem und sorgt dafür, dass die Uhr perfekt am Handgelenk sitzt.

Das Armband verfügt über eine Platinschließe, die einen letzten Hauch von Eleganz verleiht und den Status der Uhr als hochwertige Uhr unterstreicht. Die Kombination aus Platingehäuse, grünem Zifferblatt und Krokodillederarmband schafft eine harmonische Materialbalance, die die Handwerkskunst und Liebe zum Detail widerspiegelt, für die Credor bekannt ist.

Anders als die Gedenkedition 2024 ist die neue Credor Locomotive GCCR997 keine limitierte Auflage; sie wird ab Mai 2025 in die Dauerkollektion aufgenommen und 14.500 EUR kosten.


Categories:

Tags:


Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *